Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
101 ICON Hotel of the Year 2024 - Germany
Die Philosophie: Service-Exzellenz

Die Philosophie: Service-Exzellenz
Die Mitarbeiter sind das Herz und die Seele des Hauses. Schon Hotelgründer Friedrich Haerlin sagte zu seiner Frau: «Es ist wie bei uns zu Hause, wenn wir Gäste einladen. Nichts anderes machen wir im Hotel – nur dass alles ein bisschen grösser ist.»

128-jährige Historie, einzigartige Lage an der Binnenalster, kulinarische Vielfalt mit neun Restaurants und Bars, Service-Exzellenz mit 300 Mitarbeitern
126 Zimmer und 30 Suiten, Übernachtung ab 300 €. Ganz besonders: Präsidenten Suite auf 350 m².
1000 m² Spa, Ruheraum mit Echtholzkamin und Dachterrasse mit Blick über Hamburg. Kinderfreundlich.
Feinste Kulinarik, z. B. im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Haerlin, im japanischperuanischem Nikkei Nine und dem Grill.
Nahe an kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten gelegen. Alstersegeln, Hafenrundfahrt, Rundflüge über Hamburg.
„Service-Exzellenz ist wie der magische Moment, in dem man etwas zum ersten Mal sieht, hört, schmeckt, berührt oder fühlt – dieser Moment kreiert für den Gast unvergessliche Erinnerungen.“
Ingo Peters - Managing Director

Was kreiert für den Hotelgast in erster Linie unvergessliche Erinnerungen?
Erinnerungen, die für immer bleiben, kreieren wir für unsere Gäste durch ein einmaliges, individuelles Erlebnis bei uns im Hotel Vier Jahreszeiten, das von persönlichen Begegnungen mit unseren Mitarbeitern geprägt ist. Gerade diese persönliche Ebene hebt jedes magische Erlebnis noch einmal spürbar höher.
Welche Rolle spielt die große Tradition für den stetigen Erfolg Ihres Hauses?
Tradition spielt selbstverständlich eine große Rolle, schließlich blicken wir auf eine 127-jährige Historie. Allerdings bekommt diese erst in der Kombination mit der Moderne eine besondere Bedeutung. Ohne neue Ideen und Innovationen kann Tradition schnell veraltet wirken und negativ wahrgenommen werden. Daher ist es von großer Bedeutung, die Tradition zu wahren, aber durch neue Einflüsse zu beleben.
Wie schaffen Sie es als Führungskraft, die Service-Leistung auf diesem hohen Niveau zu halten?
Das Stichwort hier lautet: Motivation. Lob verteilen für besondere Leistungen. Und was ich ebenfalls in meinen 27 Jahren festgestellt habe: Ein persönlicher und direkter Kontakt zum Team und den eigenen Mitarbeitern ist wichtig. So merkt jeder Einzelne, dass er wertgeschätzt wird. Diese Motivation führt dann auch zu einem hohen Niveau.
Die größte Herausforderung für die Luxushotellerie in den nächsten fünf Jahren?
Ich denke da an ein Thema, das bereits im Kommen ist: künstliche Intelligenz. Hier stellen sich viele Fragen, die jeder für sich individuell beantworten muss: Passt man sich an? Wie gehe ich damit um? Ziehe ich mit? Wo kann mir KI als Betrieb individuell helfen? Wo lasse ich es lieber sein? Das wird sicherlich noch interessant für die Branche.
Welche Persönlichkeit in der Luxushotellerie beeindruckt Sie?
Kurt Wachtveitl, der das renommierte Oriental Bangkok über beeindruckende 40 Jahre hinweg leitete, ist eine Legende in der Luxushotellerie. Er galt lange als weltweit dienstältester Direktor in demselben Hotel und prägte die Branche wie kaum ein anderer. Von 1993 bis 1997 hatte ich das Privileg, mit Kurt zusammenzuarbeiten. Diese gemeinsame Zeit war nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch der Beginn einer langjährigen Freundschaft, die bis heute andauert.
Mit welchem Menschen würden Sie gern einen Tag lang tauschen?
Das mag total falsch klingen, aber aktuell möchte ich mit niemandem tauschen. Ich bin beruflich und privat mehr als glücklich und zufrieden und genieße mein Leben sehr!